Velas auf Sao Jorge – im Windschatten des Pico

Inzwischen sind wir von Terceira weitergezogen nach Sao Jorge. Auch diese Tour von nur 50 Seemeilen haben wir über Nacht gemacht, weil man dann nicht so früh aufstehen muss, um sicher noch im Hellen im unbekannten Hafen anzukommen und sich beim Segeln so auch mehr Zeit lassen kann. Wie auch unsere anderen Schläge zwischen den Inseln war es ein entspanntes Segeln bei leichten Winden und guter Sicht. Sao Jorge und die Nachbarinsel Pico waren die ganze Zeit über gut zu sehen und so hatten wir uns am Wind mit zwei Wenden langsam bis zum späten Vormittag bis in die Meerenge zwischen den beiden Inseln vorgearbeitet. Dort verließ uns der Wind und wir mussten einige Meilen bis zur Marina unter Motor laufen. Gefühlt war das wie eine Ausflugsfahrt im Tuckerboot auf einem Bergsee – ganz ungewohnt war, so viel Land in der Nähe zu haben.

Die Marina von Velas ist recht klein und hat nur wenig Liegeplätze, aber der überaus nette Hafenmeister, dessen Ruf ihm auch entsprechend weit vorauseilt, bemüht sich sehr und bringt gekonnt viele Schiffe unter. Hier liegt man auch im Päckchen. Das heißt, man muss über andere Schiffe steigen, um zum Steg zu gelangen. Das war in den Marinas von Santa Maria, Ponta Delgada und Angra nicht üblich.

„Velas auf Sao Jorge – im Windschatten des Pico“ weiterlesen

Unterwegs auf den Azoren

Wir genießen unsere Sommerfrische auf den Azoren an diesem Sommer-Sonntag mal an Bord mit Musik von Radioeins, die unter dem Motto Female Power die 100 besten Lieder von Frauen spielen. Von Hildegard Knef bis Missy Elliott war schon viel Gutes dabei. Bei den Hörern ist Aretha Franklin mit Respect der Tipp-Favorit. Mal sehen, was das Jury-Ergebnis ist.

Auf den Azoren lebt es sich sehr entspannt und angenehm. Das sind die richtigen Inseln, um so richtig tief zu entschleunigen. Santa Maria, unseren ersten Stop, haben wir umfassend bewandert und kennen so ziemlich jede Ecke. Zur Abwechslung haben wir uns dort dann auch mal intensiv der Kultur gewidmet und sind drei Tage auf das Santa Maria Blues Festival gegangen – dem größten Blues-Event in Portugal. Eine Veranstaltung, bei der vom Säugling bis zum Greis die Bewohner der Insel zusammenkommen. Viel Inseljugend ist zu sehen, obwohl die bestimmt alle eher keinen Blues hören. Die ersten drei Stunden geht es auf der Wiese in Anjos, direkt am Meer gelegen, um Essen, Trinken und Small Talk und ab halb elf gibt es dann bis zwei Uhr nachts Blues.

„Unterwegs auf den Azoren“ weiterlesen

Santa Maria!

Was für ein schöner Name für eine Insel, auf der man nach vier Tagen und Nächten auf See ankommt. Schon am frühen Morgen, noch 20 Seemeilen entfernt, tauchte die Insel langsam aus dem Dunst auf. Und auch, wenn man heutzutage mit GPS und Plotter beim Navigieren fast nichts mehr falsch machen kann, ist es ein schöner Anblick, wenn mitten im Ozean dann doch das angepeilte Ziel in Sicht kommt.

„Santa Maria!“ weiterlesen

Auf See Richtung Azoren

Seit drei Tagen sind wir jetzt auf See unterwegs von Funchal/Madeira nach Santa Maria/Azoren.

Abschied von Funchal

Bisher verlief die Reise die meiste Zeit sehr angenehm. Nach dem Start mussten wir am Ende von Madeira durch eine kleine Beschleunigungszone, die den Wind mal eben von 15 kt auf 25 kt beschleunigt hat. Nach gut einer Stunde war der Spuck aber vorbei und ein meist geruhsames Segeln hat sich eingestellt.

„Auf See Richtung Azoren“ weiterlesen

Madeira – Blumeninsel und Wanderparadies

So langsam neigt sich unsere Zeit auf Madeira dem Ende zu. Der Fokus liegt schon wieder auf der nächsten Seepassage; die Wettervorhersage für die nächsten Tage wird von Jan zwei Mal täglich im Detail analysiert, und auf Basis diverser Wind- und Wellenmodelle werden Prognosen zu Kurs und Dauer für die Reise nach Santa Maria, der südlichsten Insel der Azoren aufgestellt. Damit ist dann auch wieder Zeit, unsere Eindrücke von Madeira Revue passieren zu lassen und unsere Erlebnisse zu schildern.

„Madeira – Blumeninsel und Wanderparadies“ weiterlesen