Die Arbeit übergeben, die Wohnung geräumt, alles Notwendige auf dem Boot verstaut und wir dachten, es geht jetzt los. Ja, von Monnickendam nach Enkhuizen und jetzt liegen wir dort an Land. How come?
Wir hatten einen Termin zum Auskranen Anfang April in Monnickendam. Dort sollte das Antifouling (Bewuchs verhindernder Unterwasseranstrich) noch einmal erneuert werden und – noch wichtiger – die Stopfbuchse sollte ausgewechselt werden. Die Stopfbuchse ist eine der vielen Achillesfersen an einem Schiff. Sie dichtet die Welle ab, die vom Motor durch den Schiffsrumpf zur Schraube führt. Eigentlich sind diese Stopfbuchsen extrem zuverlässig, aber unsere ist ein echter Problemfall und muss jetzt zum dritten Mal ausgetauscht werden, weil sie undicht ist und wir daher immer Wasser machen. Das ist kein schönes Gefühl.
Gemütlich im Winterquartier
Wir haben uns für die nächsten Wochen in Schiffs Office begeben. Freitag sind wir in Monnickendam angekommen und müssen nun zunächst für 10 Tage in Quarantäne, da wir für Holland aus einem Risikogebiet kommen. Das wird vom Hafenmeister auch überprüft! Das Zusammenleben ohne Ausgang ist vielleicht auch eine ganz gute Vorbereitung auf längere Seepassagen.
„Gemütlich im Winterquartier“ weiterlesenFünf Wochen auf Sommertörn 2020
Wie überall in diesem Jahr war lange unklar, was für uns Segler denn so möglich sein würde. Zur Saison stellte sich dann aber doch heraus, dass Holland, Deutschland und Dänemark ganz unproblematisch besegelt werden konnten und so haben wir uns Mitte Juli mit Reinhard als weiterem Crewmitglied auf den Weg gemacht. Einzige Formalität war ein ausgefülltes Formular für Dänemark, das man dabei haben musste. Dort musste man sechs Häfen angeben, die man anlaufen will – wenn es denn anders kam, war das auch OK, es war nur eine Massnahme, um Tagestouristen abzuhalten.
„Fünf Wochen auf Sommertörn 2020“ weiterlesenPlan B steht
Wir haben uns entschieden.
2020 werden wir an Land bleiben.
Plan B
Mit der am Freitag verordneten Ausgangsbeschränkung in Bayern wegen Corona sind die Würfel gefallen – wir werden nicht wie geplant Ende Mai lossegeln können.
„Plan B“ weiterlesenHallo, unser Sutje Blog beginnt…
Anfang Januar 2020 können wir mit unserem Blog nun endlich richtig anfangen. Wir wurden schon danach befragt, ob wir etwas schreiben. Gerne, aber wir konnten noch nicht live gehen. Nun ist mit dem Job alles geregelt und wir können berichten.
Wir haben gerade ein paar ruhige Tage zu Weihnachten auf unserem Schiff und versuchen, die in den letzten Jahren gesammelten Erfahrungen und Eindrücke zu beschreiben und auf die Website zu bringen.
Unser Schiff, Sutje, haben wir seit Sommer 2017. Neben Instandsetzung und Ausrüstung für die Langfahrt, haben wir seitdem auch ein paar Probeschläge gemacht.
„Hallo, unser Sutje Blog beginnt…“ weiterlesen