Wie im letzten Beitrag berichtet, haben wir deutlich länger in Yarmouth verbracht als geplant. Wir wollten einen sicheren Liegeplatz haben, wenn der Hurricane Erin auf See durchzieht. Und der Platz war sehr sicher, wir haben bis auf einen eindrucksvollen Himmel nichts mitbekommen.
Nach ein paar Tagen haben dann Windvorhersage und Tide gepasst, um Cape Sable zu umrunden. Wie viele Kaps, so kann auch dieses letzte Kap vor der Winterpause recht ungemütlich werden. Es stehen bis zu vier Knoten (sieben km/h) Strom, die man – gemeinsam mit dem Wind – gerne von hinten hat. Leider passten Wind und Wetter nicht ganz zur Vorhersage. Der Wind blieb komplett aus, dafür hatten wir pottendichten Nebel. Aber auch ohne Wind wurden wir wegen des Stroms am Kap in großen, steilen Wellen kräftig durchgeschüttelt.
Das vorletzte Ziel war Lunenburg, eine hübsche kleine Stadt mit bunten Häusern, die unter UNESCO-Welterbe steht. Der Ort wurde 1753 gegründet und hat heute noch die städtebauliche Struktur von damals, und viele alte Gebäude blieben erhalten. Entsprechend ist Lunenburg ein ziemlicher Touristenmagnet, aber sehr schön
Und dann waren wir schon am Zielort, der Werft in der St. Margarets Bay in der Nähe von Halifax, wo die Sutje den Winter über bleiben wird. Ein paar Tage durfte sie noch am Steg im Wasser bleiben, bis es dann in den Kran und an Land ging, wo jetzt die übliche Werkelei stattfindet.
Dass die Werft in Guatemala einen ziemlich guten Job beim Lackieren des Überwasserschiffs gemacht hat, konnten wir täglich sehen. Spannend war aber der Zustand des Unterwasserschiffs. Auch das war in einem tadellosen Zustand. Mit einer Ausnahme – um aus dem Rio Dulce in Guatemala herauszukommen, muss man über eine flache Sandbank. Dazu hatten wir ja zwei Schlepper gebucht – einen der uns zieht und einen anderen, der uns seitlich kippt, um den Tiefgang zu reduzieren. Der hat uns aber leider nicht genug gekippt, so dass der Kiel durch den Sand gezogen wurde. Aber es hat auf zwei Meter Länge nur einen schmalen Streifen Anstrich gekostet.
Und auch das Thema Stopfbuchse/Wellenlager scheint endlich gelöst zu sein. Zwei Werften in Holland, eine Werft auf Grenada und die Werft in Guatemela haben es nicht geschafft, die Schraubenwelle richtig zu zentrieren. Das hat immer wieder zu vorzeitigem Verschleiß bei der Stopfbuchse und dem Wellenlager geführt. Nachdem wir den Mechaniker in Guatemala nicht nochmal ranlassen wollten, blieb nichts anderes übrig, als es selbst zu machen. Und es hat funktioniert, null Verschleiß nach den vielen Stunden Motorfahrt an der US-Küste. Manchmal muss man doch mal Dinge probieren, von denen man eigentlich keine Ahnung hat.
Neben den Arbeiten bleibt aber ab und zu auch mal etwas Zeit für einen Ausflug, z.B. nach Peggy’s Cove, einem kleinen Fischerort, der heute im Wesentlichen vom Tourismus lebt. Hier soll angeblich der am meisten fotografierte Leuchtturm der Welt stehen – sagen zumindest die Kanadier. Aber fotogen ist der Ort. Ich musste gleich noch einmal hinfahren, diesmal frühmorgens zum Sonnenaufgang, um auch Bilder ohne Menschenmengen machen zu können.
So, und damit melden wir uns ab in die Winterpause und bedanken uns für Eurer Interesse und die vielen Kommentare. Mai/Juni 2026 geht es weiter.
Liebe Petra, lieber Jan!
Was ein wunderbarer Abschluss eurer US-Ostküsten Rallye :-), tolle Fotos und Beschreibungen – danke!
Möge die Sutje gut bei Halifax überwintern!
Herzlich willkommen in good old Germany und eine gute Zeit in Bremen. Ihr werdet etwas vermissen, oder?
Zum Trost gibt es Grünkohl mit Pinkel, eine stabile Dusche, ein nicht wackelndes WC, saubere Wäsche on demand, Einkäufe auf dem Wochenmarkt, Spekulatius und Dominosteine…, die Vorweihnachtszeit und viele Menschen, die euch vermisst haben.
Wir freuen uns alle auf ein gesundes Wiedersehen 🙂
Liebe Grüsse Anja
Danke für diesen letzten schönen Bericht aus Übersee und gute Heimreise Euch beiden
When all is said and done…
Ich kann mich Anjas wunderbaren Worten nur anschließen… wir freuen uns auf seeeehr euch und sind jetzt schon gespannt, wie es nächstes Jahr in Kanada weitergeht…☘️🌷☘️… alles Liebe 🙋♀️!
Schöner Bericht und ein toller Abschluss!
Freut mich, dass es die Sutje und die Lackierung so gut erhalten hat! Und coole Sache mit der Stopfbuchse! 💪💪🥳.
Viele Grüße von Korfu von Klaudi und Beckyy (diesmal ohne Paul, nur mit Zelt)